Mein Stolz Robert H. Wohlfahrt, Innovator von Cancan Swiss Watch Die Uhr tickt… Als Hotelier habe ich schon viel von der Welt gesehen – Südamerika, Kanada, Australien, Afrika… aber auch die Abfallberge, die sich an vielen Orten türmen. Recycling war mir schon früh ein Anliegen. 200 Milliarden Dosen werden pro Jahr auf der ganzen Welt benutzt, manchmal rezykliert und oft einfach weggeworfen. Da kam ich auf die Idee, Dosen als Uhrgehäuse zu verwenden. Zwei Jahre lang haben ein Spezialist und ich getüftelt und unser heutiges Produkt entwickelt. Der Herstellungsprozess ist energiesparend: Die Dosen werden gepresst, nicht eingeschmolzen. Damit ist jede unserer Uhren ein Unikat und ein kleiner Reminder, der täglich an das Thema Nachhaltigkeit erinnert. Wir sammeln die Dosen in speziellen Containern, waschen sie und liefern sie anschliessend unserem Spezialisten mit Spezialwerkzeugen zum Pressen. Die so hergestellten Uhrgehäuse schicken wir an unseren Uhrenhersteller in Biel, der die Uhr dann als tragbares Unikat fertigstellt. Den Namen «Can- Can» – ein Wortspiel aus dem gleichnamigen französischen Tanzstil und dem englischen Wort für «Dose» – hat meine Tochter erfunden. cancan.watch Meine FIRMA 34 03/2022
Mein Stolz Walter Illi, Geschäftsführer von Antik-Spielzeug Wenn Spielsachen reden könnten Mit 17 wollten meine damalige Freundin und ich die Welt bereisen. Aber woher das Geld nehmen? Wir klapperten Dachstöcke und Keller von Verwandten ab und verdienten damit auf dem Flohmarkt einen Ferienbatzen. So entstanden auch mein Interesse und meine Leidenschaft für antike Holz- und Blechspielsachen. Ich begann zu sammeln, und über die Jahre füllten sich Schachteln und Regale mit kleinen und grossen Schätzen. Eines der ältesten Stücke: ein Tretauto von 1915. Könnte mein Spielzeug reden – was würde es wohl erzählen? Vielleicht, dass viele seiner Holzgefährten im Zweiten Weltkrieg zu Feuerholz werden mussten. Oder dass die meisten der Blechschiffe verrostet sind – weil zu oft vergessen wurde, das Wasser aus ihrem Rumpf auszuleeren. Sie können aber auch an viele glückliche Abende erinnern, wie zum Beispiel eines meiner schönsten Stücke: eine Märklin-Echt-Dampflok von 1923. Abende, an denen der Vater für die Kinder den kleinen Dampfkessel einheizte und die Lok durch die Wohnung stampfte und zischte. Im Jahr 2020 habe ich mir nach meiner Pensionierung meinen langjährigen Traum erfüllt und in Zürich an der Universitätstrasse meinen eigenen Laden für antike Spielsachen eröffnet. antik-spielzeug.ch 03/2022 35 Meine FIRMA
Laden...
Laden...
Laden...
Stay in touch