INTERNATIONALISIERUNGÜber die GrenzenhinausDie Expansion ins Ausland ist für die meisten Unternehmeneine grosse Herausforderung, kann sich aber lohnen. Mit der richtigenVorbereitung und kompetenter Unterstützung.Text Melanie AdeAls sich Darco Cazin und ClaudeBalsiger im Jahr 2015 zusammentaten,war Ersterer bereitserfolgreich als selbständiger Tourismusberatermit seiner FirmaAllegra unterwegs, Letzerer hatte jahrelangBiketouren durch den Himalaya geführt. Diebeiden passionierten Outdoor-Sportler sahengrosses Potenzial im Sommer- und Mountainbike-Tourismus.«Aufgrund des Klimawandelswurde die Wintersaison für viele Bergregionenzunehmend schwierig, zudem wollten undmüssen viele Tourismusorte ihre Infrastrukturaus Nachhaltigkeits- und Kostenüberlegungenganzjährig betreiben, hatten aber keineIdee für ein entsprechendes Angebot. Und dakamen wir ins Spiel», erklärt Claude Balsiger.Die beiden spezialisierten sich auf die Entwicklungvon Tourismusangeboten und diePlanung und Umsetzung von Trails und ranntendamit bei den Bergregionen offene Türenein. «Der Sommertourismus boomte, und wirwaren der einzige Anbieter in diesem Bereich.Was als kleiner Zweimannbetrieb im KantonGraubünden begann, weitete sich rasch auf diegesamte Schweiz aus, und schnell kamen ersteAnfragen aus den grossen FeriendestinationenÖsterreichs dazu», erinnert sich Balsiger.Andere Länder, andere RegulatorienVoller Tatendrang machten sich die beidendaran, ihr Angebot auch im Nachbarland zuetablieren – und merkten schnell: Auch wenndie Österreicher uns in Sachen Sprache, Landschaftund Tourismus sehr ähnlich sind – dieRegulatorien sind es nicht. «Wir mussten baldeinsehen, dass wir trotz unseres Fachwissensohne lokale Hilfe nicht weiterkommen. Deshalbentschieden wir uns nach einiger Zeit, inMeine FirmaAllegra ist im «Trail-BasedTourism» tätig und bietetBeratungs- und Entwicklungsdienstleistungensowie Planung und Bau vonMountainbike-Trails undWanderwegen, modularenPumptrack-Anlagen sowieVelo-Stadtparks. Allegraexpandierte 2018 nach Österreich,später nach Finnlandund Japan. Das Unternehmenbeschäftigt heute saisonbedingtzwischen 30 und 70 Mitarbeitendein vier Ländern.helloallegra.comÖsterreich eine Schwesterfirma zu gründenund dort ein eigenes Team aufzubauen», so derAllegra-Inhaber. Und sagt heute selbstkritisch:«Wir hatten unterschätzt, was ein lokales Netzwerkund lokale Mitarbeitende ausmachen,wenn man einen neuen Markt erschliessenmöchte. Man muss sich zuerst einmal imMarkt zurechtfinden, Kontakte knüpfen, dieRegulatorien kennen. All das kostet unheimlichZeit und Kraft.»Lokaler Partner als ErfolgsfaktorTrotz des harzigen Starts entschieden sichdie beiden, in weitere Länder zu expandieren– gingen die ganze Sache aber von Anfang anganz anders an. «Die Entscheidung, ob wirin einen Markt einsteigen oder nicht, hängtheute hauptsächlich davon ab, ob wir vor Ortlokale Partnerschaften finden und auf welchesNetzwerk wir zählen können», sagt Balsiger. Ineinem ersten Schritt erstellen sie eine Marktanalyseund evaluieren, wie die Konkurrenzsituationaussieht. «Deutschland kam für unsals eigener Standort deshalb nie in Frage – dortist die Konkurrenz einfach zu stark.» EigeneSchwesterfirmen betreibt das Unternehmenmit Sitz in Pontresina hingegen äusserst erfolgreichin Finnland und Japan. In beiden Ländernhatte Allegra bereits erste Projekte mit lokalenPartnern durchgeführt, bevor sie den Markteintrittwagten. «Wir wussten also, dass dasBedürfnis vorhanden war, nun galt es, lokaleStandorte aufzubauen», erinnert sich ClaudeBalsiger. Unterstützt wurden sie dabei von derSchweizer Organisation für Exportförderungund Standortpromotion «Switzerland GlobalEnterprise» (S-GE): «Im Ausland funktioniertvieles anders. Die Situation in einem Markt, obrechtlich oder wirtschaftlich, ist nicht einfach«Die Entscheidung, ob wir in einen Markt einsteigen, hängt davon ab,ob wir vor Ort lokale Partnerschaften finden.»Claude Balsiger, Inhaber Allegra▶Meine FIRMA26 02/2025
INTERNATIONALISIERUNGVon den Bündner Bergennach Japan: Claude Balsigerund Allegra sind nichtaufzuhalten.1Fotos: Mayk Wendt02/2025 27Meine FIRMA
Laden...
Laden...
Stay in touch