BUSINESS-NETWORKINGKein Netzwerk,kein BusinessEgal, ob Start-up oder etabliertes KMU: Networking ist essenziell undkann das Wachstum Ihres Unternehmens nachhaltig beeinflussen.Erfahren Sie, wie und wo Sie die richtigen Kontakte knüpfen und wiediese sich positiv auf Ihr Geschäft auswirken können.Text Melanie AdeDer ExperteNach seiner Laufbahn alsProfifussballer arbeiteteAdrian Lang 14 Jahre beieiner Versicherung, bevor ersich als Verkaufstrainer selbständigmachte. In seinerBusiness Schmiede in Surseevereint er seit 2016 führendeExperten zu den Themenberufliches Wachstum undPersönlichkeitsentwicklungund ist darüber hinaus alsDozent, Trainer und Speakerzu den Themen Vertrieb undNetworking tätig.business-schmiede.chadrian-lang.chAdi Lang, weshalb ist Networkingfür KMU so wichtig?In der Schweiz gibt es rund 52’000 neu gegründeteFirmen jedes Jahr. Knapp die Hälftedavon übersteht die ersten Jahre nicht. Dasliegt seltener an der Idee als daran, dass sie vomMarkt nicht aufgenommen wurde. Die wenigstenMenschen können sich von Natur aus gutselbst verkaufen, viele benötigen etwas Unterstützungdabei. Und da kommt das persönlicheNetzwerk ins Spiel.Was sind die konkreten Vorteileeines Business-Netzwerks?Um erfolgreich zu sein, reicht es heute nichtmehr, nur seine Arbeit gut zu machen. Vielwichtiger ist es, sich ein gut funktionierendesNetzwerk an Kontakten aufzubauen, die imrichtigen Moment unterstützend zur Seite stehen.Man könnte auch sagen: Netzwerkmarketingist die Arbeitslosenversicherung des21. Jahrhunderts. Die Hälfte der offenen Stellenwird heutzutage über Beziehungen vergeben,dasselbe gilt für Aufträge: ErfolgreicheUnternehmerinnen und Unternehmer macheneinen Grossteil ihres Geschäfts über ihr persönlichesNetzwerk. Gerade bei der Auftragsvergabemenschelt es schnell – wenn ich zweiAnbieter mit einem vergleichbaren Produkt zueinem ähnlichen Preis habe, werde ich immerdenjenigen wählen, der mir persönlich nähersteht.Wie baue ich mir eingutes Beziehungsnetzwerk auf?Studien haben gezeigt, dass man nicht mehrals 150 Kontakte gleichzeitig pflegen kann.Deshalb mein Tipp: Überlegen Sie sich, welchesdie 150 wichtigsten Personen in Ihrem Umfeldfür Sie und Ihr Unternehmen sind. Scrollen Siedafür ruhig durch die Kontaktliste Ihres Mobiltelefonsund überlegen Sie sich: Mit wemhaben Sie schon zusammengearbeitet? Werist für Sie zum jetzigen Zeitpunkt als Kontaktspannend? Und zwar nicht nur, um zusätzlichesGeschäft zu generieren. Fragen Sie sichauch, wer Ihnen weitere wichtige Kontaktevermitteln oder auch einfach im persönlichenAustausch hilfreich oder unterstützend seinkönnte. Und dann fangen Sie an, diese Liste systematischabzuarbeiten und die Beziehungspflegezu aktivieren.Was sind die Erfolgsfaktoren fürein effizientes Business-Netzwerk?Kontakte allein bringen noch keinen Mehrwert.Entscheidend ist, dass Sie diese Kontaktepflegen und in wertvolle Beziehungen investieren.Für den Erhalt und die Entwicklung einesBeziehungsnetzwerks im KMU-Umfeld sindzudem zwei Punkte entscheidend: die Qualitätder erbrachten Leistung und die Gegenseitigkeit.Es sollten, wenn möglich, jeweils stetsbeide Parteien profitieren können. Eine Beziehungsollte deshalb langfristig aufgebaut werdenund gegenseitig wertvoll sein.Wie gehe ich dabei vor?Zuerst einmal ist es wichtig, nicht gleich zuBeginn einen Gefallen einzufordern, sondernder Gesellschaft zuerst etwas zurückzugeben– ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Zielist es, dadurch seine eigene Sichtbarkeit undReputation zu erhöhen. Das kann ich tun, indemich das Präsidium des lokalen Gewerbevereinsübernehme, Einsitz halte im regionalenFasnachtskomitee oder im Vorstand einesschweizweit agierenden Donatorenclubs bin.Finanzielle Interessen sowie Geschäftsabsichtenstehen bei solchen Engagements in keinerArt und Weise im Vordergrund. Ziel ist, die eigeneBekanntheit zu steigern und durch seineArbeit die positive Wahrnehmung der eigenenPerson zu erhöhen. Auch wenn das Aufwandgeneriert – Sie investieren dabei in Ihre Zukunft.Stellen Sie sich das vor wie ein Konto,auf das Sie regelmässig einzahlen. Irgendwannwird die Rendite ausbezahlt.Was halten Sie von Networking-Anlässen?Sie können hilfreich sein, um Kontakte zuknüpfen. Aber wenn Sie an einem solchenMeine FIRMA20 02/2025
BUSINESS NETOWRKINGAnlass teilnehmen: Bereiten Sie sich vor, informierenSie sich darüber, wer teilnimmt, undgehen Sie nicht dahin, um ein Geschäft abzuschliessen,sondern mit dem Ziel, neue Kontaktekennenzulernen und sich zu verknüpfen.Es mag angenehm sein, mit den immer selbenBekannten zu plaudern, aber so erweitern SieIhr Netzwerk nicht. Gehen Sie auf Fremde zu,stellen Sie sich vor und beginnen Sie mit Smalltalk.Und wichtig: Qualität vor Quantität. Alsolieber zwei interessante und tiefe Gesprächeals zwölf oberflächliche. Verbinden Sie sichanschliessend auf Linkedin mit Ihren neuenKontakten und vertiefen Sie die Beziehung beieinem Anschlusstermin, wie beispielsweiseeinem gemeinsamen Mittagessen.Was ist mit lokalen Engagements?Entscheidend ist, wo meine Zielgruppe angesiedeltist. Wenn ich als Maler in ZürichWollishofen stationiert bin, macht es durchausSinn, mich im lokalen Gewerbeverbandzu engagieren und beispielsweise die Gewerbeausstellungals OK-Präsident zu organisieren.Dadurch wird meine Sichtbarkeit gesteigert,was wiederum meiner Firma einen Boost gebenkann. Wenn mein Unternehmen eher gesamtschweizerischtätig ist, bringen solche lokalenEngagements eher wenig. Je überregionalerman tätig ist, umso mehr muss man sich überlegen,wo man sichtbar sein kann, damit einUnternehmensvorteil daraus entspringt.Wie wichtig sind dafürdie sozialen Netzwerke?Sehr wichtig. Man schliesst zwar kein unmittelbaresGeschäft ab über Linkedin, ist aberdigital präsent und verfügbar. Dadurch erhältman eine starke Sichtbarkeit und ruft sich imentscheidenden Moment in Erinnerung. Daspersönliche Netzwerk bleibt aber weiterhinwichtig. ●Adrian Lang ist überzeugt,dass langfristiger Erfolg nurdurch ein gut funktionierendesNetzwerk möglich ist.Erfolgsfaktoren imNetzwerkprozess erhaltenInteressierte überdas kostenlose Whitepaperunter www.lang-training.choder unter diesem QR-Code:Und wie stehen Siezu Branchenverbänden?Auch die können helfen, aber eher in Bezugauf Austausch von Know-how. Aber Sie solltenauch dafür sorgen, dass Sie gesehen und gehörtwerden. Nur Mitglied zu sein, reicht nicht. Beziehungspflegeist immer auch die Optimierungder eigenen Sichtbarkeit.Die verschiedenen Networking-Typen im ÜberblickTypHirschWildsauFuchsAmeiseOrientierungExtrovertiertsachorientiertExtrovertiertbeziehungsorientiertIntrovertiertsachorientiertIntrovertiertbeziehungsorientiertHauptmerkmaleElitär, statusbewusst,selbstzentriertUnterhaltsam, beliebt,vernetztFokussiert, strategisch,zielorientiertGruppenorientiert,sozial, unterstützendUmgangWelcher Networking-Typ sind Sie? Machen Sie den Test und lernen Sie, wie Siemit den unterschiedlichen Netzwerktypen umgehen und von Ihnen profitierenkönnen. Nebenstehender QR-Code oder https://adrian-lang.ch/ #networkingtypen:den zweiminütigen Test ausfüllen und spannende Insights erhalten.Als Kunden lukrativ,aber vorsichtig seinVom grossen NetzwerkprofitierenInteresse zeigen,aber nicht ausnutzenlassenAnliegen deponieren,Netzwerk nutzenQuelle: Business Schmiede – Fotos: zVg02/2025 21Meine FIRMA
Laden...
Laden...
Stay in touch