Aufrufe
vor 2 Monaten

Meine Firma 2/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Kambly
  • Mitarbeitenden
  • Forster
  • Dania
  • Schweiz
  • Zudem
  • Nils
  • Massnahmen
  • Wichtig
Das Servicemagazin der AXA informiert Sie dreimal jährlich zu Themen, die Sie als Kleinunternehmerin oder Kleinunternehmer interessieren.

BETRIEBLICHES

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENTes wichtig, diesem Thema die entsprechendeBeachtung zu schenken.»Der regelmässige Austausch ist für Stephan Schuler, Elisa Krebs und Stefanie Philipp das A und Oeiner erfolgreichen Zusammenarbeit.BetrieblichesGesundheitsmanagementWeCareOb präventive Massnahmenfür mehr Mitarbeitergesundheitoder schnelle Hilfe imErnstfall: Mit WeCare, dembetrieblichen Gesundheitsmanagementfür Unternehmen,wissen Sie dasWohlbefinden Ihrer Mitarbeitendenjederzeit in denbesten Händen.axa.ch/wecareunternehmensinternen Position oder in manchenFällen auch ausserhalb des Unternehmens.Vielleicht sogar mittels Umschulung ineinen anderen Beruf», erklärt Stephan Schuler.Elisa Krebs ist dankbar für die Unterstützung:«Zu wissen, dass jemand mit fachlicher Expertisemich begleitet, das weitere Vorgehenplant und die administrativen Belange übernimmt,entlastet sehr. Nichtsdestotrotz wärees wünschenswert, dass wir in Zukunft durcheine gezielte Prävention allfällige Ausfälle verhindernkönnen.» Sie hat deshalb das ThemaGesundheitsmanagement bei Löwenfels auchstrategisch verankert. «Das Leben mit seinenunterschiedlichen Herausforderungen kannphasenweise zur Belastung werden. Daher ist«Erklärtes Ziel ist es,Betroffene und Unternehmen engzu begleiten.»Stephan Schuler, Case Manager AXABGM als ErfolgsfaktorAn dieser Stelle kam BGM-Expertin und PräventionsberaterinStefanie Philipp von WeCareins Spiel. Sie sagt: «Ein systematisch betriebenesbetriebliches Gesundheitsmanagementhilft, gesundheitliche Risiken frühzeitig zuerkennen, wirkungsvolle Massnahmen abzuleitenund die Gesundheit der Mitarbeitendenlangfristig zu erhalten.» Dass präventive Massnahmendabei helfen, zeigen Zahlen der GesundheitsförderungSchweiz: Mitarbeitende,die eine BGM-Massnahme erfahren haben,fallen im Schnitt 2,6 Tage weniger aus, sindzehn Prozent leistungsfähiger und zu 25 Prozentweniger gestresst. «BGM spart also auchKosten und Ressourcen und stärkt neben derMitarbeitergesundheit auch ihre Zufriedenheit,Motivation und Loyalität gegenüber demUnternehmen», so die Expertin.Führungskräfte sensibilisierenGemeinsam mit Elisa Krebs erarbeiteten StefaniePhilipp und das WeCare-Team einen individuellen,auf die Bedürfnisse der Löwenfels PartnerAG zugeschnittenen Massnahmenkatalog.In einem ersten Schritt führten sie einen Sensibilisierungsworkshopfür die Führungskräftedurch. «Gerade im Umgang mit psychisch belastetenPersonen tun sich viele Vorgesetzteschwer. Anders als bei physischen Verletzungen,die von blossem Auge erkennbar sind, bedarfes hier einer besonderen Sensibilität undSicherheit», erklärt Stefanie Philipp. Im Workshoplernten die Führungskräfte nicht nur, wieman psychisch bedingte Anzeichen frühzeitigerkennt und anspricht, sondern auch, wie siedie Gesundheit ihrer Teams präventiv stärkenkönnen. Zudem erhielten sie Tipps zum Umgangmit kurz- und langfristigen Absenzenund erfuhren, wie sie ihre Mitarbeitenden undTeams bei einer Wiedereingliederung unterstützenkönnen.Mitarbeiterbefragungen durchführenDarüber hinaus setzt Löwenfels seit zwei Jahrenden Arbeitsklima-Kompass ein, den dieAXA in Kooperation mit DearEmployee anbietet.«Der Arbeitsklima-Kompass ist ein schnellesund effektives Instrument, das psychosozialeRisiken am Arbeitsplatz analysiert unddie Mitarbeitergesundheit in Unternehmengezielt fördert. Mittels anonymer Mitarbeiterbefragungenkönnen Firmen eruieren, wiees um das Wohlbefinden der Mitarbeitendensteht, was bereits gut läuft und wo der Schuhdrückt. Aus der Analyse dieser Belastungenund Ressourcen lassen sich im Anschluss konkreteHandlungsempfehlungen für Gesund-Meine FIRMA16 02/2025

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENTheit, Motivation und Bindung ermitteln unddarauf abgestimmte Massnahmen erarbeiten»,erklärt Stefanie Philipp. Im Fall der LöwenfelsPartner AG wurden verschiedene Massnahmenim Gesundheitsbereich umgesetzt. «Zum einenhaben wir in Zusammenarbeit mit Medbase Fitim Job einen Gesundheitstag mit Workshopszu den Themen Bewegung, Ernährung, Entspannungund Schlaf durchgeführt. Darüberhinaus steht das Thema Gesundheit auch anunseren jährlichen Company Days im Fokus»,erklärt CHRO Elisa Krebs.Regelmässige Impulse setzenSeit März stellt Löwenfels seinen Mitarbeitendenzudem das digitale Gesundheitsangebotvon Kinastic zur Verfügung. Mit Sensibilisierungskampagnen,informativen Webinarenoder Expertenvideos und hilfreichen Tippsfür den Alltag unterstützt Kinastic Unternehmenbei der Gesundheitsförderung. «Die Appvereint Gamification mit Ernährungstippsund Rezepten, Bewegungsangeboten und Entspannungsübungen.Für unsere digitalaffinenMitarbeitenden genau das Richtige», sagt ElisaKrebs. Natürlich sei die Nutzung des Kinastic-Angebots kein Muss, sondern als Impuls zuverstehen, an die eigene Gesundheit zu denken.«Als Arbeitgeber haben wir eine Fürsorge-«Gerade im Umgang mitpsychisch belasteten Personen tunsich viele Vorgesetzte schwer. »Stefanie Philipp, Präventionsberaterin, WeCarepflicht gegenüber unseren Mitarbeitenden. Esist mir deshalb wichtig, ihnen das nötige Werkzeugin die Hand zu geben, das sie beim ThemaGesundheit unterstützt. Und so auch als KMUmit begrenzten Ressourcen einen Beitrag zugesunden und motivierten Mitarbeitenden zuleisten.»●Hier geht es zu Kinastic –Ihrem Partner für ganzheitlicheGesundheitsförderung.Gemeinsam fürmehr Nachhaltigkeit1 m 2 Biodiversitätsfläche für jede Kundin und jeden Kunden:Wir unterstützen bis 2025 Projekte, die sich für diebiologische Vielfalt in der Schweiz einsetzen. Insgesamtwerden so rund 2 Mio. m 2 aufgewertet.Know You CanAXA.ch/biodiversitaet01/2025 17Meine FIRMA