INTERVIEW MARKETING GIADA ILARDO Sie haben Ihr Unternehmen schnell erweitert und vergrössert, ein halbes Jahr nach der Gründung kam das zweite Tattoo- & Piercing-Studio dazu, drei weitere Standorte folgten. Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis? Von aussen her sieht das schnell aus. Tatsache ist aber, dass ich 23 Jahre gebraucht habe, um an den Punkt zu gelangen, an dem ich heute bin. Das ist eine lange Zeit. Mein Erfolgsgeheimnis ist sicher, dass ich immer innovativ bin und niemals stehen bleibe. Mein Unternehmen hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Wirtschaft und Gesellschaft angepasst. Man muss Ambitionen haben und bereit sein, dafür alles zu geben. Gab es auch mal Rückschläge? Natürlich. Die gab es immer, gibt es noch und wird es immer geben, das gehört zum Unternehmertum dazu. Aber genau diese Situationen machen uns stärker, schlauer und schärfen den Instinkt und die eigenen Fähigkeiten. Ich habe aus Misserfolgen immer gleichermassen viel gelernt und mitgenommen wie aus Erfolgen. Würden Sie rückblickend etwas anders machen? Mit dem Wissen von heute würde ich vieles anders machen. Aber ohne all das erlebt zu haben, hätte ich das Wissen von heute nicht und wäre nicht die Unternehmerin, die ich heute bin. Insofern: Nein, ich würde nichts anders machen. Heute konzentrieren Sie Ihr Unternehmen auf zwei Flagship-Stores in Zürich, haben die restlichen Standorte aufgegeben. Warum dieser Strategiewechsel? Manchmal muss man radikale Entscheidungen treffen, um besser zu werden. Die fünf Studios waren alle erfolgreich, aber jeder Standort war ein eigener Flagship-Store an bester Lage. Das führte zu grossem logistischem Aufwand gepaart mit einer ineffizienten Kostenstruktur. Ich wollte ein schlankes Businessmodell, das sich effizient skalieren lässt. Heute haben wir vom Atelier über die Produktionswerkstätte unseres Schmucks bis zum Showroom und zu den Serviceräumen alles unter einem Dach und können so optimal Synergien nutzen. Zudem bin ich so viel näher bei meinen Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden, was ich als grosse Bereicherung empfinde. Kurz und knapp Tattoo oder Piercing Beides Da bin ich auf Social Media aktiv Instagram Schule war für mich Langweilig Grösste Stärke Mein Glaube Das kann ich nicht gut Warten Persönliches Vorbild Alle, die etwas besser können als ich Das will ich im Leben noch lernen Fliegen Lieblingsort auf der Welt Überall dort, wo meine Familie ist Da will ich meinen Lebensabend verbringen Egal, Hauptsache ich kann mein Leben auskosten und nichts unversucht lassen Was spielt die Lage in Ihrer Branche für eine Rolle? Die Boutique an der Bahnhofstrasse ist natürlich ein Statement und hat uns ein neues Marktsegment eröffnet. Mit Piercings die Luxuswelt zu erschliessen, war schlussendlich aber nur der nächste konsequente Schritt, um meine Vision zu verwirklichen. Noch stehen wir am Anfang unseres Potenzials, haben aber durch unseren neuen Standort eine Reihe spannender Angebote erhalten, die wir gerade prüfen. Ist Ihr Zielpublikum denn auch ein anderes als bei normalen Studios? Bei uns ist jeder willkommen. Unser Publikum ist denn auch bunt gemischt: vom Mami, das sich Ohrlöcher für sein Kleinkind wünscht, über den Teenager, der sein erstes Piercing möchte, bis zum älteren Ehepaar, das ein extravagantes Schmuckstück für die goldene Hochzeit sucht. Und natürlich auch das Mutter-Tochter-Gespann, das ich immer angestrebt hatte. Sind denn Tattoos und Piercings immer noch so gefragt wie früher, oder geht der Trend zurück zu mehr Natürlichkeit? Die Nachfrage nach Körperschmuck ist ungebrochen. Was sich geändert hat, ist der Mindset dahinter. Früher waren Tattoos und Piercings eine Art Rebellion, die Leute wollten sich damit von der Masse abgrenzen. Heute dienen sie eher der Verschönerung und Individualisierung des eigenen Körpers. Sie sind Vollblut-Unternehmerin und zweifache Mutter. Wie bringen Sie Familie und Beruf unter einen Hut? Es fängt damit an, dass ich gar nicht erst versuche, perfekt zu sein. Zu meinem grossen Glück habe ich Unterstützung durch meine Familie und im Unternehmen eine funktionierende Struktur und hervorragende Mitarbeitende, die mich befähigen, sehr flexibel zu agieren. Was zeichnet die Unternehmenskultur von Giahi und Giada Ilardo aus? Unsere Kultur ist sehr inkludierend, wertschätzend und offen. Ich halte nichts von Hierarchiestufen, bei uns arbeiten wir auf Augenhöhe zusammen. Mir ist wichtig, dass Probleme sofort angesprochen und gemeinsam gelöst werden können, eine offene und konstruktive Kommunikation ist dafür elementar. Meine FIRMA 32 02/2023
Die eigene Schmuck- und Piercingkollektion, individuelle und massgeschneiderte Tattoo-Konzepte und eine stilvolle Umgebung zeichnen das Unternehmen von Giada Ilardo aus. Mein Büro hat deshalb auch keine Tür, sodass ich jederzeit erreichbar bin. «Mein Erfolgsgeheimnis ist sicher, dass ich immer innovativ bin und niemals stehen bleibe.» Wie entwickelt man ein analoges Business wie das Ihre weiter? Ich bleibe stets am Puls der Zeit und beobachte nicht nur die Entwicklung in der eigenen Branche, sondern adaptiere auch Weiterentwicklungen aus anderen Bereichen und integriere sie in mein Businessmodell, um neue Geschäftsfelder zu erschliessen. Grosses Potenzial sehe ich beispielsweise im Schmuckdesign, deshalb fokussieren wir uns auch auf das Designen und die Produktion unserer eigenen Piercing- und Schmucklinie. Darüber hinaus befassen wir uns auch schon stark mit dem Thema Metaverse und entwickeln eigene Tattoos, die als Non-Fungible Tokens erworben werden können. Beim Thema Körperveredelung gibt es generell viele interessante Angebote und Dienstleistungen, die in der Schweiz bisher nicht existieren. Es bleibt also spannend. Was wünschen Sie sich noch für die Zukunft? Für mich selbst wünsche ich mir, dass ich mein Leben in vollen Zügen und mit allen Facetten leben und geniessen kann. Und für mein Unternehmen, dass es weiterhin wächst und gedeiht. ● 02/2023 33 Meine FIRMA
Laden...
Laden...
Stay in touch