Aufrufe
vor 1 Monat

Meine Firma 1/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Schweiz
  • Marketing
  • Mitarbeitenden
  • Schweizer
  • Intelligenz
  • Outsourcing
  • Leute
  • Wichtig
  • Mitarbeitende
Das Servicemagazin der AXA informiert Sie dreimal jährlich zu Themen, die Sie als Kleinunternehmerin oder Kleinunternehmer interessieren.

DIGITALES MARKETINGDer

DIGITALES MARKETINGDer Mix machtsGute Mundpropaganda war gestern, heute ist ein gut gefüllter Instagram-Account das A und O in Sachen Marketing – so scheint es. DigitalesMarketing allein kann zwar den Unternehmenserfolg nicht garantieren,bietet aber auch für KMU attraktive Möglichkeiten.Text Melanie Ade Fotos Dan CermakMeine FirmaMooris.ch ist die stilvolleOnline-Plattform für Möbelund Lifestyle. Gegründet2012 von den drei FreundenLea Montini, Frank Urechund Claudio Beffa, willMooris.ch allen Designaffinenund Möbelliebhabernausgewählte Produkte aufeine neue, persönlicheund beratende Weise näherbringen.mooris.chFrüher war alles einfacher, mag sichdie eine oder der andere heimlichdenken. Wo man vor 20 Jahren einfacheine Anzeige in die regionaleGewerbezeitung setzte oder den lokalenFussballverein mit einer Bandenwerbungunterstützte, erfolgen Marketingmassnahmenheute immer mehr im digitalen Raum. Vontäglichen Newslettern über Blogposts, Landingpagesund Instagram-Accounts – wer sichtbarsein will, bewegt sich online. Und verliertohne entsprechendes Fachwissen schnell denÜberblick, wenn es um SEO, SEA, Leads oderKPIs geht. Aber müssen KMU überhaupt aufdigitales Marketing setzen? «Ja», sagt AnjaDäumigen, Managing Director der MediaagenturMindshare Schweiz. «Online-Marketingbietet vor allem kleineren Unternehmen dieMöglichkeit, sichtbarer und für potenzielleKunden relevanter zu werden. Die Menschenverbringen immer mehr Zeit online, nutzendas Internet als Informationsquelle Nummereins und tätigen immer mehr Einkäufe imNetz. KMU müssen dort sein, wo ihre Kundensind, um relevant zu bleiben.»Den Showroomin die digitale Welt übertragenAuf digitales Marketing setzt man bei derOnline-Möbelplattform Mooris.ch schon seitder Gründung 2012. Co-Gründerin Lea Montinierklärt, wie es dazu kam. «Mein MitgründerFrank betrieb früher ein Möbelgeschäft mit einemShowroom in Zürich, merkte aber schnell,dass er damit nicht dieselbe Reichweite erhältwie im Internet. Die Grundidee von Mooris.chwar deshalb, das Feeling eines Showrooms indie digitale Welt zu übertragen». Was heuteso einfach klingt, benötigte damals noch vielÜberzeugungsarbeit. «Man gibt nicht einfachmal eben 10’000 Franken online mit einemKlick aus, dafür muss in einem ersten Schritteine Beziehung aufgebaut und Vertrauen ge-schaffen werden», so die studierte Innenarchitektin.Mooris.ch setzt von Beginn an ausschliesslichauf digitales Marketing und verwendet dabeieine eigene Sprache und Bildlandschaft: «Wirerzählen Geschichten über unsere Produkte,als besuchten die Leute uns zu Hause, wirstellen Möbel vor, die wir auch gerne hätten.Dadurch haben die Leute schnell Vertrauen zuuns gefasst.» Neben einem täglichen Newsletter,bei dem Mooris.ch auf Stimmungsbilderstatt Produktmarketing setzt, ist das Teamauch auf den sozialen Medien aktiv – und investiertin Google-Ads. «Daran kommt heute jakeiner mehr vorbei», lacht Lea Montini. DenContent für die sozialen Medien erstellen sieselbst, bei den bezahlten Anzeigen über Googleunterstützt sie eine darauf spezialisierte Agentur.«Die technische Seite ist zu komplex undändert sich viel zu schnell, als dass wir da mitunserem bescheidenen Know-how mithaltenkönnten», meint Montini.Das A und O: Seine Zielgruppe kennenAuch Expertin Anja Däumigen meint: «Je komplexerder Sachverhalt und je höher die Anforderungenan das Marketing, desto mehr machtes Sinn, sich externe Hilfe zu holen und sich«Die Menschen verbringenimmer mehr Zeitonline und nutzen dasInternet als Informationsquelle.KMU müssendort sein, wo ihre Kundensind, um relevant zubleiben.»Anja Däumigen, Managing Directorder Mediaagentur Mindshare Schweiz▶Meine FIRMA8 01/2025

Lea Montini, Co-Gründerin der Online-Möbelplattform Mooris.ch, setzt bei der Erstellung von digitalem Content auf Authentizität, Vertrauen und Ehrlichkeit.01/2025 9Meine FIRMA