OUTSOURCING121 Noch fehlt es dem«Schuhmacher derNation» in der Schweizam Know-how und ander Infrastruktur, umdie gesamte Wertschöpfungsketteabzubilden.2 Bei der kybun JoyaGruppe stehen Qualitätund Handwerk imFokus, jeder Schuhwird deshalb manuellgeprüft.3 Langfristig soll derGrossteil der kybun-Schuhe in der Schweizangefertigt werden,um den Wirtschaftsstandortzu stärken.3Meine FIRMA28 01/2025
OUTSOURCINGWürden wir die Joya-Produktion in die Schweizzurückholen, müsste der Preis auf kybun-Niveau ansteigen. Damit würden wir uns innerhalbder Firma konkurrenzieren, was natürlichnicht in unserem Interesse ist», begründet KarlMüller den Entscheid. Für Südkorea hattensich die beiden Unternehmer entschieden, weilbereits Müllers Vater, der Gründer der FirmaMBT, seine Schuhe in Fernost produziert hatte– man konnte das bereits bestehende Netzwerkan lokalen Produktionspartnern nutzen. «Dazudem meine Mutter aus Südkorea stammtund ich lange dort gelebt hatte, bin ich mitder dortigen Kultur und Sprache vertraut, wasebenfalls hilfreich ist», erklärt Müller.Neben Kosten- auch EffizienzvorteileAus Kostengründen sahen sich die beiden Gründeraber vor einigen Jahren gezwungen, einenTeil der Joya-Produktion nach Indonesien zuverlagern. «Die Löhne in Südkorea sind mittlerweileauf Deutschland-Niveau, in Indonesiensind sie noch bedeutend tiefer», sagt ClaudioMinder. Trotzdem hätten beide Standorte ihreVorteile: «In Südkorea ist das Know-how in derHerstellung von Schuhen mit technischen Materialiensehr hoch, davon können wir profitierenund unsere Marke weiterentwickeln.»Vom Werk in Indonesien könne man zudemdirekt und zollfrei nach Japan liefern – ausserhalbder eigenen Märkte der grösste Absatzmarktvon Joya. Ein gutes Beispiel, wie ExperteRoland Schegg findet: «Mit Outsourcing kanneine externe Expertise zum eigenen Vorteil genutztwerden und dadurch Kosten- und Effizienzvorteilebewirken. Aber auch im Vertriebkönnen Vorteile resultieren, weil der Partnergegebenenfalls einen deutlich besseren odereffizienteren Zugang zu gewissen Märktenhat.» Outsourcing kann neben einer Kostenreduktionalso auch eine Qualitätssteigerung zurFolge haben. Und ein weiterer Benefit: Indemnicht kerngeschäftskritische Funktionen ausgelagertwerden, können Unternehmen ihreinternen Ressourcen auf strategisch wichtigereBereiche konzentrieren, was zu einer besserenEffizienz und Produktivität führt.Fokus auf KernkompetenzDer Fokus auf das Kerngeschäft und die Weiterentwicklungihres Unternehmens ist auchfür die beiden Gründer der kybun Joya Gruppezentral. «Wir lagern alles aus, was andere besserkönnen als wir; so haben wir; beispielsweiseeine externe Agentur für spezifische Marke-Roland Schegg,Director ConsultingFamilienunternehmen,PwC Schweiz.«GrundsätzlichistOutsourcingfür jedenProzess oderBereichüberlegbar.»1. BuchhaltungDie Auslagerung von Buchhaltungsaufgabenist eine gängige Praxis bei Kleinunternehmen.Erfahrene Buchhalter könnenFinanzprozesse und Compliance-Standardsfür mehrere Unternehmen effizientverwalten und so Zeit sparen und Kostensenken.2. VertriebFehlt es Ihrem Unternehmen an Personaloder Know-how für Verkaufsfunktionen,kann die Auslagerung an Vertriebsfirmenoder -profis Ihr Geschäft erheblich steigern,indem mehr Kunden gewonnen undDeals abgeschlossen werden.3. MarketingExterne Marketingagenturen können dasWachstum Ihres Unternehmens beschleunigen,indem sie sich um Aufgaben wieAnzeigengestaltung, Inhaltsentwicklungund Social-Media-Management kümmern.Dies ermöglicht es Ihnen, sich auf interneAbläufe zu konzentrieren und gleichzeitigvon der Expertise von Marketingprofis zuprofitieren.4. IT-DienstleistungenDer weltweite Markt für ausgelagertetingaufträge engagiert. Zudem haben wir vorKurzem eine Stelle für die operative Leitungdes Geschäfts geschaffen – damit wir uns nochstärker um die Strategie und Innovation unseresUnternehmens kümmern können.» Dasunterstützt Unternehmensberater RolandSchegg: «Durch die kluge Nutzung von Outsourcing-Partnernkönnen Unternehmen ihrefinanzielle Gesundheit stärken und gleichzeitigihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Er gibtaber auch zu bedenken: «Bei der Zusammenarbeitmit Dritten entstehen externe Schnittstellen.Es muss daher gut überlegt werden,wie man damit umgeht, um trotzdem effizientzu bleiben. Letztlich muss ein partnerschaftlicherZusammenarbeitsmodus auf Augenhöhegefunden werden, damit sich Outsourcingwirklich auszahlt. Prüfen Sie den Schritt deshalbgut. Und lagern Sie zwei Tätigkeitsfelderniemals aus: Kernkompetenzen und Schlüsseltechnologiensollten immer in Ihrem Betriebbleiben.» ●Sieben Bereiche, bei denen sich Outsourcingauch für KMU lohnen kannIT-Dienstleistungen hat beeindruckendeZahlen erreicht, was die Beliebtheit desOutsourcings in dieser Branche unterstreicht.Die Zusammenarbeit mit Managed-Service-Providern oder Firmen, die bedarfsgesteuerteUnterstützung bieten, kann Ihretechnischen Probleme effizient lösen.5. VerwaltungsaufgabenVirtuelle Assistenten sind immer beliebterfür die Bewältigung von Verwaltungsaufgaben.Vom Management des E-Mail-Postfachsbis hin zu Social-Media-Beiträgengibt es virtuelle Assistenten, die kostengünstigund effizient arbeiten.6. KundenserviceFür Unternehmen, die hauptsächlich onlineoder telefonisch mit Kunden interagieren,kann die Auslagerung der Kundenservice-Strategiean externe Callcenter oderChat-Dienste den Kundensupport verbessern,ohne das interne Team zu belasten.7. Versand und LogistikE-Commerce-Unternehmen können ihreAbläufe optimieren, indem sie Versand undAbwicklung ihrer Produkte direkt an Kundenan Produktionsstätten oder Dropshipping-Diensteauslagern.Quelle: Linkedin, Vineo Services GmbH – Foto: zuVg01/202529Meine FIRMA
Laden...
Laden...
Stay in touch