DIGITALES MARKETINGFoto: zVgDie ExpertinAnja Däumigen ist seitJanuar 2024 ManagingDirector von MindshareSchweiz. Die Diplom-Soziologinverfügt über mehr als20 Jahre Mediaerfahrungund ist spezialisiert aufdigitale Kommunikationsberatungund Mediaplanung.mindshareworld.comMeine Firma4B ist der Schweizer Marktführerfür die intelligenteGebäudehülle und entwickeltinnovative, komfortable undumweltfreundliche FassadenundFensterlösungen. Das1896 gegründete Familienunternehmenmit Hauptsitzin Hochdorf wurde Ende 2024an den international tätigenFensteranbieter Dovista S/Averkauft.4-b.chDie Zielgruppe von morgen ist onlineTrotzdem müsse man beim Team Schlagenhaufnoch mehr in Online-Marketing investieren,ist Altin Kurtaj, der Marketingverantwortlicheder Firma, überzeugt: «Auch wenn wir in eineranalogen Branche tätig sind, bewegt sich unsereZielgruppe von morgen zunehmend nurnoch im digitalen Raum – das müssen wir imMarketingmix berücksichtigen. Mit digitalemMarketing können wir unsere Reichweite erhöhenund unseren Kunden zeigen, dass wir auchin der modernen Welt innovativ und präsentsind. Dafür braucht es aber noch etwas Überzeugungsarbeitbei meinem Chef», lacht der27-Jährige. Der muss jedoch gar nicht überzeugtwerden – ein regelmässiger Newsletter und informativeBlogbeiträge auf der Website sindbereits geplant. «In Bezug auf Geschwindigkeitund Budget sind digitale Massnahmen klar imVorteil. Trotzdem bleibt der persönliche Kontaktgerade in unserer Branche auch in Zukunftunerlässlich», ist Rolf Schlagenhauf überzeugt.Authentisch bleibenAuch beim Fensterproduzenten 4B aus Hochdorfsetzt man neben bewährten analogenMarketingmassnahmen wie TV-Spots und Publireportagenauf digitale Instrumente. «Wirsind zwar ein klassischer Produktionsbetrieb,verkaufen unsere Produkte aber im Direktvertrieban unsere Endkonsumenten. Deshalb istfür uns elementar, dass wir ihre Bedürfnissegenau kennen und einen direkten Zugang zuihnen haben. Das geht über digitale Kanäleeinfach besser», sagt Fabiana Grilli Mühlebach,Head Marketing & Communication bei4B. Neben klassischen Google-Bannern unddem Auftritt in den sozialen Medien betreibt4B auch einen eigenen Blog. «Für die Themenfindunganalysieren wir Verhaltensdaten ausunserer Website, Suchinteressen aus SEO-Abfragensowie häufige Kundenfragen, die unsüber den Verkauf erreichen», so Fabiana Grilli.Auf den sozialen Medien setzt 4B auf Authentizität.«Menschen interessieren Menschen; wirposten deshalb viele People-Stories mit Mitarbeitendenoder zeigen, was bei 4B hinter denKulissen passiert», erklärt die Marketingfachfrau.Das unterstützt Anja Däumigen: «Mitarbeitendekönnen authentisch vermitteln, wiedas Produkt oder die Dienstleistung funktioniertund welche Vorteile diese bieten. Zudemkönnen Mitarbeitende als Firmenbotschafterfungieren. Durch ihr Engagement zeigen siepotenziellen Mitarbeitenden, was sie erwartet.«Menschen interessierenMenschen; wir postendeshalb viele People-Stories mit Mitarbeitendenoder zeigen, was bei4B hinter den Kulissenpassiert.»Fabiana Grilli Mühlebach, Head Marketing & Communication, 4BWichtig ist dabei, dass sich die Mitarbeitendengerne zeigen und nicht gezwungen werden,auf den Social-Media-Kanälen des Arbeitgeberszu erscheinen.»Unterschiedliche Kanäle kombinierenDie Vorteile des digitalen Marketings siehtFabiana Grilli Mühlebach in der Flexibilität,Transparenz und Messbarkeit: «Messbarkeitist für uns sehr wichtig, da wir auf Ressourcenund Effizienz achten müssen. Gleichzeitigkann man auch mal experimentierfreudigsein, etwas Neues ausprobieren und dazulernen.»Aber sie sagt auch: «Digitales Marketingallein reicht oft nicht aus, um unsere KPIs zuerreichen. Während es zur Reichweite beiträgt,sind digitale Kanäle aufgrund ihrer schnellenInteraktionszyklen und des kurzen Nutzeraufenthaltsnicht immer optimal für die Informationsvermittlung.In vielen Fällen eignensich Printmedien besser, um komplexe Informationendetailliert zu kommunizieren. EineKombination aus digitalem und traditionellemMarketing ist daher oft am effektivsten.»Gemäss Expertin Anja Däumigen ist es für jedesKMU elementar, sich im Vorfeld zu überlegen,mit welchen Massnahmen die grössteHebelwirkung erzielt werden kann: «DigitaleStrategien sollten nicht isoliert betrachtet werden.Integrieren Sie sie in Ihre Gesamtmarketingstrategie,holen Sie alle Beteiligten an denTisch, um eine konsistente Markenbotschaftüber alle Kanäle zu gewährleisten.» Ob ContentMarketing, Social Media oder Eventmarketing:Jedes Format habe seine eigenen Stärken undkönne somit je nach Zielgruppe, Budget undGeschäftszielen unterschiedlich effektiv sein.«Es ist wichtig, eine integrierte Marketingstrategiezu entwickeln, die verschiedene Kanälekombiniert, um eine breite Palette von Kundenzu erreichen und die Wirkung Ihrer Marketingbemühungenzu maximieren.» Und sie rätjedem KMU, Geduld zu bewahren: «DigitalesMarketing ist oft ein langfristiges Engagement.Seien Sie geduldig und erwarten Sie nicht sofortigeErgebnisse. Kontinuierliche Optimierungund Anpassung sind der Schlüssel zumErfolg.»●Meine FIRMA12 01/2025
Für Fabiana Grilli Mühlebach, Head Marketing & Communication, liegen die Vorteile des digitalen Marketings in der Flexibilität, Transparenz und Messbarkeit.01/2025 13Meine FIRMA
Laden...
Laden...
Stay in touch