Aufrufe
vor 7 Monaten

Meine Firma 1/2023

  • Text
  • Wwwaxach
  • Lernenden
  • Ikea
  • Massnahmen
  • Schweiz
  • Betrieb
  • Thema
  • Befragten
  • Mitarbeitenden
  • Nachhaltigkeit
  • Unternehmen
Das Servicemagazin der AXA informiert Sie dreimal jährlich zu Themen, die Sie als Kleinunternehmerin oder Kleinunternehmer interessieren.

METAVERSE Internet der

METAVERSE Internet der Zukunft oder Spielerei? Als Avatar in einer digitalen und interaktiven Umgebung Leute treffen, arbeiten und reisen. Was heute noch abstrakt klingt, soll in naher Zukunft Realität werden. Aber was ist das Metaverse, und welche Möglichkeiten bietet es? Wir haben beim Experten nachgefragt. Text Melanie Ade Illustration: iStockphoto/TarikVision Meine FIRMA 22 01/2023

Die Vision Das Metaverse soll dreidimensionaler, interaktiver, greifbarer und erlebbarer sein als das heutige Internet; virtuelle Erlebnisse sollen sich anfühlen wie im echten Leben. Deshalb werden Virtual Reality und Augmented Reality eine wichtige Rolle spielen. Mithilfe einer VR-Brille könnten wir im Metaverse Freunde treffen, an Meetings teilnehmen, spielen oder shoppen. METAVERSE Die Avatare Damit wir uns in einer virtuellen Welt bewegen können, benötigen wir einen digitalen Zwilling, einen sogenannten Avatar, den wir selbst gestalten und entwickeln können. Auch diese digitale Persönlichkeit hat Bedürfnisse, z.B. nach Interaktion, Besitz, Anerkennung und Unterhaltung. Insbesondere die Modebranche wittert hier ein immenses Marktpotenzial. Unternehmen wie Nike, Adidas oder Prada sind hier bereits sehr aktiv. Die Dezentralisierung Während das Internet 1.0 sich durch statische Websites auszeichnete, auf denen wir uns Informationen beschafft haben, steht das Web 2.0 für die Interaktion der User untereinander auf Plattformen, die von grossen Unternehmen wie Microsoft, Google oder Facebook bereitgestellt werden. Die Vision des Web 3 will eine Rückkehr zu einer dezentralen Struktur des Internets, in der den grossen Plattformen die zentrale Kontrolle entzogen und den Nutzerinnen und Nutzern zurückgegeben wird, sodass sie darin ihre Anonymität und die Kontrolle über ihre Daten wahren können. Der Fakt Wir verbringen schon heute fast die Hälfte unserer Zeit in digitalen Räumen. Sei es in der Freizeit beim Gamen, Shoppen oder auf Social Media oder im Geschäft in MS-Teams-Räumen, Zoom Calls oder in Google Docs. Noch wechseln wir aktiv zwischen digitaler und realer Welt – auch wenn die Pandemie bereits heute die Digitalisierung beruflicher und 01/2023 23 sozialer Aktivitäten weiter vorangetrieben hat. Das NFT NFTs sind Non-Fungible Tokens oder zu Deutsch: einzigartige digitale Objekte auf der Blockchain, die gekauft und verkauft werden können. Sie sind nicht auf ein bestimmtes Anwendungsgebiet beschränkt; so gibt es sie bereits für Musik, Bilder, Videos, Urkunden oder Kleidung und Schmuck. Das Thema wird immer relevanter und bietet auch für Unternehmen spannende Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise in Form von Loyalitätskampagnen, bei denen der Besitz von Tokens exklusiven Zugang zu Vorteilen gewährt, oder in Form von Aktivierungskampagnen, bei denen das NFT als exklusives Statussymbol fungiert und die Attraktivität einer Marke steigern soll. Meine FIRMA